-15%

GRAMMATIK - MORPHOLOGIE - EIN ÜBUNGSBUCH FÜR FORTGESCHRITTENE
Tartalomjegyzék:VORWORTINHALTSVERZEICHNISI. FORMENBESTAND DES VERBSEiner hat’s, der andre hat’s gehabt, der dritte hätt’es gern.II. PERFEKTBILDUNG MIT HABEN ODER SEINWer sich einmal verbrannt hat, bläst hernach die Suppe.BILANZ: KAPITEL I–II. III. REKTION DER VERBENAn dem Wort erkennt man Toren, wie den Esel an den Ohren.IV. FUNKTIONSVERBGEFÜGE (FVG)Wer im Sommer nicht arbeitet, muss im Winter Hunger leiden.V. INFINITIVEEin Narr kann mehr fragen als zehn Gescheite beantworten.VI. PARTIZIPIENZu Rom gewesen und den Papst nicht gesehen!VII. MODALVERBEN UND MODALVERBÄHNLICHE KONSTRUKTIONENWas wir nicht wissen sollen, das sollen wir nicht wissen wollen.A) Bedeutungsvarianten der ModalverbenB) Objektiver Gebrauch (nichepistemische Modalität)C) Subjektiver Gebrauch (epistemische Modalität)D) Modalverben und modalverbähnlishe KonstruktionenBILANZ: KAPITEL III–VII.VIII. TEMPORAWas man lang erspart hat, führt der Teufel auf einmal hin.IX. PASSIVDie besten Schwimmer ersaufen, und die besten Fecht

Írjon vélemény

Az Ön neve:

Az Ön véleménye:

Megjegyzés: HTML kódok nem engedélyezettek!

Értékelés: Rossz

Írja be az ellenőrző kódot: